- Untertan, Der
- Untertan, Der,Roman von H. Mann, entstanden 1906-14, vollständig veröffentlicht 1918 (Privatdruck 1916); verfilmt von W. Staudte, 1951.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Der Untertan — ist ein Roman von Heinrich Mann. Das Manuskript wurde einen Monat vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 abgeschlossen. Der Roman erschien von Januar 1914 bis kurz nach Kriegsbeginn als Vorabdruck in Fortsetzungen in der Zeitschrift Zeit im… … Deutsch Wikipedia
Der Kopf — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Kopf ist ein Roman von Heinrich Mann, der am 21. Februar 1925 beendet wurde und im selben Jahr bei Paul Zsolnay erschien. Zwei Freunde, die deutschen Intellektuellen Terra und Mangolf, vom „Glauben an Geist“… … Deutsch Wikipedia
Der Atem — Heinrich Mann im Jahr 1906 Der Atem ist der letzte von Heinrich Manns Romanen. Er wurde von 1946 bis zum 25. Oktober 1947 im kalifornischen Exil geschrieben und 1949 veröffentlicht. Erzählt werden die letzten zwei Tage im Leben der „Kobalt“,… … Deutsch Wikipedia
Untertan (Begriffsklärung) — Untertan bezeichnet: Untertan, eine Person, die der Herrschaft eines anderen unterworfen ist einen obrigkeitshörigen Menschen, siehe Autoritärer Charakter und Autoritäre Persönlichkeit Der Untertan bezeichnet: Der Untertan, Roman von Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Untertan — (Subditus) ist der Staatsangehörige (s. Staatsangehörigkeit) mit Rücksicht auf seine Unterwerfung unter die Staatsgewalt. Ein älterer, aber staatsrechtlich unrichtiger Sprachgebrauch stellt dem eigentlichen Untertan (subditus personalis,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Untertan (film) — Der Untertan Release date(s) 1951 Country East Germany Language German Der Untertan is an East German film directed by Wolfga … Wikipedia
Untertan — der Untertan, en (Mittelstufe) jmd., der Bürger in einer Monarchie ist Beispiel: Er behandelte seine Untertanen außerordentlich schlecht … Extremes Deutsch
Der Kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach Harenberg gilt … Deutsch Wikipedia
Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… … Deutsch Wikipedia
Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… … Deutsch Wikipedia